News
Der „Fischer Weltalmanach“ war über 60 Jahre hinweg ein Klassiker unter den Jahrbüchern, entsprechend groß war der Nachhall, als der Fischer Verlag vor rund 2 Jahren das Ende des Formats bekannt gab.
Im Publikumsbuchmarkt bereiten einige elementare Entwicklungen Sorgen: Immer weniger Menschen kaufen Bücher (inklusive Audio- und E-Book-Dateien). Die Fortschreibung der „Quo vadis“-Studie des ...
Die deutsche Buchbranche hat sich 2023 in der Polykrise eingerichtet, die sich seit der Pandemie zunächst durch Beschaffungsengpässe und später auch durch Energiekrise und Konsumdepression aufs ...
Zum 01.05. wechseln einige Verlage von der LKG zur Runge Verlagsauslieferung nach Steinhagen: Albarello, Haan Dietrich Reimer Verlag, Berlin Gebr. Mann Verlag, Berlin Deutscher Verlag für ...
Zuvor war Wiedemann in den vergangenen Jahren bei Gräfe und Unzer und bei der Vemag tätig. Bei Kosmos betreut sie den Buchhandelsvertriebskanal für die Segmente Kinder- und Jugendbuch, Ratgeber und ...
Abgang bei Buchpartner in Darmstadt: Tom Kirsch, seit August 2017 Leiter Einkauf des Rackjobbers, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neu zu orientieren. Buchpartner (rund 42 Mio ...
Heise Medien übernimmt zum 1. Januar den Bonner Rheinwerk-Verlag und will damit seine Kompetenz für digitale Themen stärken.
Neue Technologie und neues Logo: Der bei der digitalen Bibliotheksausleihe führende Dienstleister Divibib/ekz bereitet eine umfangreiche Auffrischung seiner „Onleihe“ vor.
Auf der großen Bühne der Kinder- und Jugendbuchverlage ist Carlsen ein Player mit starker Strahlkraft: Die Hamburger Bonnier- Tochter, u.a. deutscher Hausverlag von „Harry Potter“, bespielt eine große ...
Anfang Mai ist Malte Schwerdtfeger (40) zum Geschäftsführer im Landwirtschaftsverlag Münster und Geschäftsführer der Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur (DMM) ernannt worden. In seiner Funktion ...
Der internationale Wissenschaftsverlag Taylor & Francis hat mit einem Verhandlungsteam deutscher Bibliotheken unter dem Dach des Arbeitskreises Forum 13+ einen nationalen Transformationsvertrag ...
Neue Aufgaben in Berlin: Carina Kniep arbeitet seit dem 1. Januar bei De Gruyter. Als Editorial Director Physical Sciences verstärkt sie das STEM-Team (Science, Technology, Engineering, Mathematics).
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results