News

Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos vom «Löwenzahn» gesucht. Unser Siegerbild wurde von Susanne Manser ...
Die Urner Stimmbevölkerung hat sich gegen ein Jagdverbot für Schneehühner und Schneehasen ausgesprochen. Angenommen wurde eine Teilrevision des Gesetzes über Landenteignung.
Felix und Franziska Stampfli haben zwei Leidenschaften: das Theater und die Pferde. Mit ihren Freiberger Pferden sind sie Teil eines Showteams, starten an internationalen Turnieren und wirken bei Frei ...
2024 erreichten vier Kühe im Stall von Peter und Rosmarie Fischer-von Weissenfluh eine Lebensleistung von 100’000 Kilo. Viel Leidenschaft paart sich mit ganz viel Glück.
Landwirtschaftliche Betriebsgebäude wie Scheunen bieten verschiedenen Vogel- und Fledermausarten Lebensräume, die für die Aufzucht ihrer Jungen und als Unterschlupf wichtig sind. Ihr Abriss oder die S ...
Für einen gesunden Wald werden dessen Pflege und Bewirtschaftung immer wichtiger – und damit auch eine gute Erschliessung. Eine ausgebuchte Fachveranstaltung zur forstlichen Erschliessung in den Voral ...
Auch im Vereinigten Königreich spüren die Farmer zunehmend die ausbleibenden Niederschläge. Die Absatzförderungsorganisation AHDB hat daher die Tierhalter des Landes aufgerufen, ihren Futtermittelbeda ...
81 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer vertrauen dem Fairtrade-Label. Sie verbinden damit unter anderem faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz, wie eine Konsumentenbefragung zeigt.
Mit Hilfe von mobilen Nahinfrarotspektrometern können Bodenparameter, die für die Bodenfruchtbarkeit wichtig sind, basierend auf etablierten Vorhersagemodellen schnell und günstig erfasst werden. Ein ...
In Frankreich ist es längst Praxis: Hirten dürfen mit Gewehren Wölfe vertreiben, wenn diese ihren Tieren zu nahe kommen. In ...
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in der Schweiz nimmt seit Jahrzehnten ab. Während es im Jahr 2000 noch 70’537 ...
Im Lötschental sind Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes Blatten VS am Samstagabend evakuiert worden. Die kantonalen Behörden hätten die Massnahme angeordnet, wie Gemeinderat Reto Kalbermatten gegenü ...