News
Darf man das noch sagen? – Ein Streitgespräch über Diskriminierung, ‚Wokeness‘ und Verantwortung zwischen den ...
Working together for a better future: The Humanismus Stiftung Berlin (Humanism Foundation Berlin) supports projects that empower people, pass on values and ensure social cohesion. A conversation with ...
Suizidalität stellt ein großes gesundheits- und sozialpolitisches wie auch individuelles Problem dar. 2024 wurde eine neue nationale Suizidpräventionsstrategie vorgestellt. Doch bleiben ergebnisoffene ...
Die Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur wurde im Oktober 1892 gegründet. Der Band „Aus der Ethik eine Religion machen. Der praktische Humanismus einer sozialliberalen Kulturbewegung“ des ...
Die Humanistische Akademie Deutschland plant für den 1. November 2025 im Humanistischen Zentrum in Stuttgart einen Thementag zur Geschichte des Deutschen Bauernkrieges. Unser Ziel ist es, die ...
Vor 80 Jahren, am 22. April 1945, starb Käthe Kollwitz. Als Künstlerin machte sie das Leid der Armen und die Schrecken des Krieges sichtbar – und wurde selbst zur Verfolgten in einer Zeit politischer ...
Humanistische Perspektiven zum Deutschen Bauernkrieg und seiner 500-jährigen Rezeptionsgeschichte Die Humanistische Akademie Deutschland plant für den 1. November 2025 im ...
Siegfried R. Krebs ist Diplom-Kulturwissenschaftler und Publizist und lebt in Weimar. Seit über 20 Jahren ist er freigeistig tätig und seit dem Jahr 2015 Mitglied im Humanistischen Freidenkerverband ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results