Die Siedlung Riedholz war einst berühmt. Ihrer Grundrisse wegen, aber auch für die erste Vorfabrikation in der Schweiz. Der ...
Den Wettbewerb für die Grossüberbauung Hardau schrieb die Stadt Zürich im Juli 1964 aus. Bei den Abgaben stand die Idee im Zentrum. Der Wettbewerbsperimeter reichte weit über die Grundfläche der 1974 ...
Der Kunstgiesser Felix Lehner, die Künstlerin Pamela Rosenkranz und der Architekt Miroslav Å ik erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim. Auf Empfehlung der Eidgenössischen ...
Die ägyptische Architektin May al-Ibrashy sprach an den 15. Engadin Art Talks (EAT) über die Herausforderungen, die ihre Arbeit in der Stadt Kairo mit sich bringen. May al-Ibrashy ist Gründerin und ...
Écrans Urbains will unsere Beziehung zur Stadt und zum Territorium durch das Prisma des Kinos spiegeln. Das Filmfestival findet vom 26.2. bis 2.3. 2025 zum sechsten mal in Lausanne statt. Die Stiftung ...
Stadtforscherin Jane Jacobs ging zu Fuss und verstand so, wie Städte funktionieren. Fussverkehr Schweiz tut es ihr nach, in den Jane's Walks Anfang Mai. Bis 7. März werden Vorschläge gesammelt.
Mit den drei Eingriffen geht auch eine städtebauliche und architektonische Reparatur des Blockrands einher: Die Fassaden wurden in Duktus, Materialisierung und Farben vereinheitlicht – wer diese Ecke ...
In Zürich Wiedikon spielen Zimmermann Sutter drei Varianten der Nachverdichtung in nur einem Entwurf durch. Das erste Gebäude wurde aufgestockt, das zweite saniert, das dritte durch einen Neubau ...