News
With its new Transatlantic Program, the Max Planck Society aims to strengthen collaboration and partnerships between its ...
Um im Gleichgewicht zu bleiben, braucht das Gehirn zwei Arten von Nervenzellen: Erregende Nervenzellen (in Weiß), die Signale ...
Mit dem Max-Planck-Transatlantikprogramm will die Max-Planck-Gesellschaft, die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen ihren Instituten und führenden US-amerikanischen Einrichtungen stärken und Ange ...
Die Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen sind nicht so eindeutig, wie man denkt: In den meisten Primatenarten ...
A group of chacma baboons in the middle of a grooming session. On the left, the larger male has his fur cleaned by a smaller ...
Changing family structures: In Thailand, rapid demographic change has meant that people born just five to ten years later ...
Nobel Prize-winning physicists Ferenc Krausz (2023) and Serge Haroche (2012) returned from an emotional and impactful visit ...
Mit aufwühlenden Eindrücken sind die beiden Nobelpreisträger Ferenc Krausz (Nobelpreis für Physik 2023), Direktor am ...
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE ...
Studie mit Daten aus vier Ländern zeigt: Beschleunigter demografischer Wandel erzeugt gravierende Unterschiede in der Zahl ...
MicroRNAs, kleine Ribonukleinsäure-Moleküle, steuern die Aktivität der Gene in unseren Zellen. In den Nervenzellen im Gehirn beeinflussen sie so unser Verhalten oder unsere Reaktion auf die Umwelt – ...
Thorsten Holz‘s research spans the full breadth of systems security, including the analysis, modeling, design, implementation, and validation of complex systems. In recent years, his work has focused ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results